Vor Ort stehen wir zusammen. An jedem Arbeitstag. Wir treffen uns zur immer gleichen Uhrzeit und schauen uns gemeinsam die Kennzahlen an. Diese haben wir zuvor miteinander abgestimmt. Wir wählten die Kennzahlen so, dass diese uns helfen unsere Ziele zu erreichen. Am Board, für jeden sichtbar, veröffentlichen wir unsere Kennzahlen. Ebenso veröffentlichen wir, was wir unternehmen, um unsere Kennzahlen ständig zu verbessern. Das „Was“ besprechen wir während unserer „Stehung“. Gleichfalls veröffentlichen wir am Board, wer welche Aufgaben im Prozess trägt und wann diese anstehen. Unsere Meetings protokollieren wir und heften die Protokolle in einem am Board befindlichen Aktenordner ab. Unser Board wird so zur Kommunikationsautobahn! Mit Aufgaben betrauen wir nur Personen, welche mit uns vor Ort das Problem ansahen. Jede Aufgabe vertrauen wir einem Menschen an. Zu Beginn schalten wir die Telefone aus. Der Mensch, welcher uns gegenüber steht erhält unsere Aufmerksamkeit. Nicht der Mensch am Telefon. Seien Sie unbesorgt: Wenn das Anliegen des Kollegen am Telefon diesem wirklich wichtig ist, dann kommt er persönlich zu Ihnen vor Ort. Sie verpassen nichts.