Für die Einarbeitung neuer Mitarbeitern sollten Sie sich Zeit nehmen, und gönnen. Eine sinnvolle Einarbeitung umfasst drei Ziele:
Dann gilt es zuzuhören, zu sortieren, zu filtern, nachzudenken. So
kriegen Sie ein Gespür dafür, ob die Einarbeitung erfolgreich war.
Ein Ding, welches die (Führungskräfte)Welt nicht braucht:
Micromanagement! Nicht Unwort, sondern Untat!
Fokus einer Führungskraft soll sein, die Mitarbeiter gemäß Ihrer Stärken
einzusetzen, diese weiter auszubauen, sie immer weiter zu befähigen
und ihnen damit all die Dinge zu überlassen, die Spaß machen.
Auch Ihnen.
Ein sehr wichtiger Teil Ihrer Führungsaufgabe besteht im Klären von
Emotionen unterhalb Ihrer Teammitglieder.
Solange das Team „gegeneinander“arbeitet, statt miteinander,
beschäftigt sich das Team nicht mit der Lösung der Arbeitsaufgabe,
sondern mit sich selbst.
Unterschätzen Sie dabei nicht die unterschiedlichen Emotionen
aus den beteiligten Generationen. Oft haben Sie zwei
Generationen im Team. Heute eine digital und eine analog geprägte.
Verschiedene Religionen und Kulturen sowieso.
Mann und Frau. Sie verdrehen die Augen? Ich höre ja schon auf..!