Da es aus Sicht Vieler keinen wichtigeren Menschen als sich selbst gibt
und folglich nichts wichtiger sein kann als das eigene Anliegen, ist es
für uns völlig natürlich, sofort los zu plappern, sobald wir den von uns
gesuchten Gesprächspartner gefunden haben.
Doch womöglich betrachtet sich unser Gegenüber noch gar nicht als
unser Gesprächspartner. Vielleicht ist unser Gegenüber gerade auch
nur einfach in einer (Arbeits)Aufgabe konzentriert vertieft. Wie
anmaßend arrogant ist es dann von dem Fragenden, seinem
vermeintlichen Gesprächspartner aus dessen Konzentration zu reißen
und ihn möglicherweise in einen Fehler zu treiben! Vielleicht waren sie
noch gar keine Partner. Warten Sie ab, bis Ihr Gegenüber Ihnen seine
Kommunikationsbereitschaft zeigt. Oder passen Sie zumindest den
Zeitpunkt zwischen Ende und Anfang eines neuen Arbeitsschritts ab.
Auch das Telefon hat nicht immer „Recht“: Lassen Sie es klingeln, wenn
Sie sich gerade Auge in Auge mit einem Menschen unterhalten.
Schalten Sie spätestens jetzt den Klingelton aus und zeigen
Sie Ihre Wertschätzung.
Mir war immer der Mensch lieber, welcher sich
persönlich zu mir hinbemüht, als jener, welcher zum Telefon greift. Wir
leben in unserer Kommunikation mit anderen auch davon, ihre
Körpersprache sehen zu können.
Priorität dem Menschen, vor Ort!