(Einfachheitsprinzip: „Nicht so genau wie möglich, sondern so genau wie nötig“.)
Noch genauer, als die Lage des Spritzgussteiles in der Kavität
(Formnest) unmittelbar vor der Entformung ist, werden Sie Ihr
Spritzgussteil nicht mehr positionieren können. Wenn nicht unbedingt nötig,
sollten Sie diese Genauigkeit („Lage“) nicht aufgeben! Denn gute Positionierung
ist Ihre Eintrittskarte in prozessfähige, störungsfreie, Automatisierung.
Beachten Sie, dass Sie drei Punkte im „Raum“ benötigen, um die Lage
eines Bauteils statisch genau zu bestimmen.
Den Teilegreifer am Entnahmeroboter unserer Spritzgießmaschine im
Standard mit einem hochwertigen Positioniersystem auszustatten, mag
oftmals „over-engineered“ wirken, doch würde ich bewusst „too much“
wählen, bevor ich Prozess-Stabilität durch auftretende
Maschinenstörungen („technische Verfügbarkeit“) verlöre.
Wenn Sie für den Spritzgießprozess Ihrer Produkte keine
Automatisierung benötigen und die Spritzgussteile „frei fallen“ lassen
können (Schüttgut), so nutzen und aktivieren Sie bitte erst recht die
Toleranz-Überwachungsfunktionen Ihrer Spritzgießmaschine in engen
Toleranzen (2% des Nennwerts) und verbinden Sie alle elektrischen
Verbraucher mit der Abschaltautomatik der Spritzgießmaschine. Sie
können dann versuchen, dass Bedienverhältnis bis hinunter zu einer
Geisterschicht zu reduzieren.